Klassische Massage

Was ist klassische Massage (KMT)?

Die klassische Massagetherapie ist eigentlich aufgrund der Vielfalt ihrer Anwendungsformen nicht mit zwei Sätzen zu beschreiben. Es werden immer Ausstreichungen, Knetungen und Friktionen (Lockerungen von Muskelverhärtungen) durchgeführt. Zur gezielten Therapie ist sie ist als Heilmittel anerkannt, zusätzlich auch in vielen individuellen Formen als Vorsorge oder "Wellness" zu finden.

Wie wirkt KMT?

Die Wirkungsmechanismen sind ebenso vielfältig wie die individuellen Methoden: Durch eine verstärkte Durchblutung der Muskulatur und des umliegenden Gewebes wird die Nährstoffzufuhr und Schlackeabfuhr verbessert. Durch Knetgriffe werden die Muskeln gedehnt und entspannt. Durch Friktionen werden Ablagerungen oder Verhärtungen mechanisch gelöst.

KMT kann je nach Grifftechnik Muskeln sowohl lockern als auch die Muskelspannung erhöhen. Kombiniert mit einer Wärmetherapie (Fangopackung, Heissluft) wirkt die Massage verstärkt.

Wobei KMT?

  • Arthrosen
  • Bandrupturen
  • Bandscheibenoperationen (späte Behandlungsphase)
  • Blockierungen
  • Gelenkoperationen
  • Haltungsschäden
  • Kontrakturen
  • Morbus Scheuermann
  • reflektorische Störungen
  • Sehnen- und Muskelrisse
  • Wirbelsäulenerkrankungen

Die KMT ist bei diesen Erkrankungen (weitere Indikationen im Heilmittelkatalog) als Therapie anerkannt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.