Manuelle Lymphdrainage

Was ist manuelle Lymphdrainage (MLD)?

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Form der Massage, die überwiegend entstauend wirkt. Spezielle Behandlungsabläufe, die fast immer am Hals beginnen, werden je nach Beschwerden oder Krankheitsbild am ganzen Körper oder in bestimmten Regionen ausgeführt.

Wie wirkt MLD?

Durch die Behandlung kann Körperflüssigkeit in bestimmte Richtungen verschoben werden, dadurch wird eine Entstauung erzielt. Da die Lymphgefässe eine "körpereigene Müllabfuhr" sind, findet gleichzeitig eine Entgiftung und allgemeine Entspannung statt. Zur Verbesserung der Wirkung kann das zusätzliche Tragen einer Kompressionsbandage nötig sein, eine mechanische Entstauung durch ein Kompressionsgerät kann die Wirkung ebenfalls verbessern.

Wobei MLD?

Bei folgenden Lymphgefässerkrankungen nur nach gründlicher Untersuchung durch einen Arzt und entsprechender Verordnung:

  • primäre oder sekundäre Lymphödeme
  • Lipödeme
  • Zustand nach Mammaamputation
  • Ulcera (offene Beine)
  • rheumatische Erkrankungen
  • Migräne
  • Weitere Indikationen im Heilmittelkatalog

Zur allgemeinen Entschlackung und Entspannung wird die manuelle Lymphdrainage auch ohne ärztliche Verordnung angewendet, ebenso bei müden oder unruhigen Beinen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.